Zentrales Universal-Netzteil

 

Viele Geräte benötigen Gleichstrom, die meisten wandeln sich diesen mit einem eigenen Steckernetzteil aus der Netzspannung um. Das ist relativ aufwendig, unübersichtlich und fehleranfällig. Ziel dieses Projektes ist also eine gemeinsame und universelle Gleichspannungsquelle.

Die erhofften Vorteile sind:

    – bessere Spannungs/Strom Qualität (rauscharm, stabil, entstört)
    – gemeinsames Bezugspotential (das birgt Schwierigkeiten und Chancen)
    – Höhere Ausfallsicherheit (das Hauptnetzteil lässt sich redundant ausführen)
    – Ordnung und leichtere Übersicht

Prototyp 1 /Variante 1

Der erste Prototyp basiert auf Teilen eines ATX-Netzteils und beinhaltet zusäzlich eine Netzspannungs-Verteilung. Die Elektronik ist in einem 2HE 19“ Gehäuse verbaut und für ein spezielles Reck ausgelegt, in dem sie die Spannungsversorgung übernehmen soll.

Eingang:      – Powercon

Ausgänge:    – Powercon (direct out des Eingangs)
                   – 6x Schuko (schaltbar)
                   – 1x Kaltgerätestecker

                         (für mit im Case verbautes Gerät)

                   – Gewandelte Spannungen (schaltbar)
                              12V 8A (2x BNC)
                              5V 4A (2x USB-A)

Ich nutze BNC-Kabel zur 12V Gleichspannungs-übertragung, das birgt große Verwechslungsgefahr, hat sich aber trotz dessen sehr bewährt. Die Kabel sind weit verbreitet, robust und die Stecker verriegelbar. BNC wird für verschiedenste Anwendungen genutzt z.B. SDI (Video), Work Clock und Antennen, Vorsicht ist beim Verkabeln also ohnehin geboten. Frei verkaufen würde ich das aber natürlich nicht so, +12V über BNC ist eine (historisch gewachsene) interne Konvention.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner